Energiepreise
Aktuelle Ölpreisentwicklung
Aktueller Ölpreis in 100 Regionen Deutschlands
Durchschnittlicher Ölpreis
Heizöl-Preisentwicklung von 1967 bis 2008
Die Preise sind Endverbraucherpreise in Deutschland bei einer Abnahme von ca. 3000 Liter Heizöl (inkl. Mehrwertsteuer).
Vergrösserung des Bildes
Historische Ölpreisentwicklung seit 1920
Verbrauch an Endenergie und die Energiekosten im Einfamilienhaus
Der Verbrauch und die Kosten bei der Nutzung unterschiedlicher Formen und Nutzung von Energie für die Raumbeheizung bei Verwendung der gebräuchlichsten Energiearten (Durchschnittswerte).
Betrachtet werden nicht nur die anfallenden Brennstoffkosten, sondern die Gesamtkosten, die beim Betrieb einer Heizungsanlage anfallen (d. h. Investitionskosten, Wartung, Versicherungen, Zinsen etc.)
Die Wirtschaftlichkeit von Heizungsanlagen wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Zum einen tragen die Investitionskosten einen relativ hohen Anteil zu Beginn der Investition bei. Zum anderen tragen aber auch die Betriebskosten im Laufe der Betriebsdauer ihren Anteil an den Gesamtkosten. Die Betriebskosten sind die gebundenen Kosten (Kapitalkosten, Zinsen und auch die Wartung und Service-Schornsteinfeger, TÜV etc.) und die reinen Brennstoffkosten. Bei einer mittleren Betriebsdauer von ca. 20-25 Jahren können die reinen Brennstoffkosten in Anbetracht der Energiepreissteigerung sehr schnell die anderen Kosten bei weitem übersteigen. Daher sollte bei einer Inverstition immer auf diesen Punkt geachtet werden.