
Solare Wärmepumpen
Die smarte Energieversorgung
für Strom, Heizung, Warmwasser
Wärmepumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In der Regel werden Wärmepumpen-Systeme mit elektrischem Strom betrieben. Der benötigte Strom sollte von einer Photovoltaikanlage (eigener Strom) produziert werden. Reicht der benötigte Strom aus der Eigenproduktion nicht aus, wird dieser aus dem Netz bezogen. Wärmepumpen-Systeme können heute mit solaren Systemen (PVT Kollektoren) betrieben werden, welche dann die alleinige Wärmequelle für das Gebäude (Wärmepumpe) darstellen. Dabei wird aus einem Kollektor Wärme und Strom produziert.
Mit einer niedrigen Heizwassertemperatur (z.B. Fussbodenheizung oder Wand- oder Deckenheizung) arbeiten diese Systeme außerordentlich effizient. Systeme dieser Art stellen eine Möglichkeit dar, Gebäude mit einem hohen Grad an Autarkie zu beheizen. Es ist aber auch möglich eine Wärmepumpe an einem Heizkörper-Heizsystem zu betreiben, wobei dann einige Besonderheiten zu beachten sind. Gegebenfalls müssen Maßnahmen ergriffen werden (z.B. Heizköperberechnung bzgl. Temperatur und Leistung oder Tausch der Heizkörper), um ein solches System effektiv zu betreiben.