Seite 1 von 4
Aktuelle Strahlungsdaten und Klimadaten für Deutschland, Europa und die Welt.
Die Größe, welche den gesamten kurzwelligen Strahlungsanteil der Sonne gegen eine horizontale Fläche angibt,
nennt man Globalstrahlung. Sie ist die Summe aus der direkten Sonnenstrahlung, die vom klaren Himmel kommt
und dem diffusen Anteil des Sonnenlichts, der an den Wolken gestreutes Licht darstellt.
Die Globalstrahlung wird an verschiedenen Klimastationen in der Einheit W/m² laufend gemessen und registriert.
Die Daten sind z. B. im Atlas über die Sonnenstrahlung Europas zusammengestellt.
Für Deutschland charakteristische Strahlungsdaten sind nachfolgend aufgelistet.
Maximale Strahlungsleistung auf senkrecht bestrahlter Fläche: | 1000 W/m² |
Strahlungsleistung bei sehr dichter Bewölkung: | ca. 20 - 60 W/m² |
Jährliche Einstrahlung auf horizontale bzw. um 45° nach Süden geneigte Fläche: | 900 - 1200 kWh/m² |
Maximalwert der täglichen Einstrahlung (sehr klares Sommerwetter): | ca. 8 kWh/m² |
Minimalwert der täglichen Einstrahlung (sehr trübes Winterwetter): | ca. 0,1 kWh/m² |
Jährliche Sonnenscheindauer: | 1300 - 1900 h |
Sonnenscheindauer (April-September): | 1000 - 1400 h |
Sonnenscheindauer (Oktober - März): | 300 - 500 h |